GESIS Training Courses
user_jsdisabled
Search

Scientific Coordination

Alisa Remizova
Tel: +49 221 47694-475

Administrative Coordination

Janina Götsche

Mixed Methods und Multimethod Research (MMMR)

About
Location:
Köln / Unter Sachsenhausen 6-8
 
Inhalte:
Datenanalyse
Kurslevel:
Format:
Software:
keine
Dauer:
Sprache:
Teilnahmebeiträge:
Students: 330 €
Academics: 495€
Commercial: 990 €
 
Keywords
Additional links
Lecturer(s): Andrea Hense

About the lecturer - Andrea Hense

Course description

„Mixed Methods“ bezieht sich auf Forschungsansätze, die quantitative und qualitative Methoden in einem Forschungsdesign integrieren. Für Kombinationen mehrerer qualitativer oder mehrerer quantitativer Methoden in einer Studie hat sich zudem der Begriff „Multimethod“ etabliert, wenngleich beide Bezeichnungen nicht immer trennscharf unterschieden werden. Der Methodenverknüpfung liegt die Auffassung zugrunde, dass alle Methoden nur Ausschnitte der interessierenden empirischen Realität erfassen, unterschiedliche Stärken und Schwächen haben und sich daher gegenseitig ergänzen können. Bei Mixed Methods und Multimethod Research (MMMR)-Projekten ist es daher grundlegend, zunächst zu entscheiden, welche Methoden aufgrund ihrer spezifischen Analyseperspektiven miteinander kombiniert werden. Darauf aufbauend ist zu begründen, worin der Mehrwert der Methodenkombination besteht, und wie bzw. an welcher Stelle im Forschungsprozess die Methoden oder ihre Ergebnisse aufeinander bezogen werden. Methoden werden einerseits aufgrund von inhaltlichen Erwägungen verknüpft, um z.B. Ergebnisse miteinander abzugleichen, einen breiteren Überblick, ein tieferes Verständnis, Komplementarität oder Kompensation zu erzielen. Andererseits werden Ergebnisse einer Methode für die Entwicklung oder Anwendung einer anderen Methode verwendet, so z.B. für das Sampling, die Konstruktion von Erhebungsinstrumenten oder Entscheidungen bezüglich der Datenanalyse. Die Methodenintegration kann sowohl einmalig bei der gemeinsamen Ergebnisinterpretation als auch mehrfach über die verschiedenen Forschungsphasen (Sampling, Datenerhebung, -analyse, -interpretation) hinweg stattfinden.
Der Kurs gibt einen Überblick über verschiedene MMMR-Ansätze sowie existierende Infrastrukturen in Form von Lehr- und Handbüchern, Fachgesellschaften, -zeitschriften und -tagungen. Es werden unterschiedliche Forschungsdesigns, Sampling- und Analysestrategien vorgestellt, anhand von Forschungsbeispielen vertieft sowie die analytischen und forschungspraktischen Herausforderungen, die mit der Integration verschiedener Methoden verbunden sind, erörtert. Teilnehmer:innen sollen lernen, MMMR-Projekte zu konzipieren, durchzuführen und kritisch zu beurteilen. Sie arbeiten hierzu während des Workshops in Arbeitsgruppen an einem konkreten Projekt zusammen, für das sie sukzessive ein Forschungsdesign entwickeln und die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses (MMMR-Sampling, -Analyse, -Interpretation, Veröffentlichung) reflektieren. Sie können ihre eigenen Forschungsideen/MMMR-Projekte mitbringen, während des Kurses (weiter)entwickeln sowie methodische oder forschungspraktische Probleme zur Diskussion stellen.
 
Organisatorische Struktur des Kurses
  • Im Kurs werden sich Inputs, Diskussionen im Plenum sowie das Arbeiten in Kleingruppen abwechseln.
  • In den Arbeitsgruppen werden die MMMR-Forschungsdesigns hinsichtlich der einzelnen Schritte des Forschungsprozesses sukzessive weiter ausgearbeitet und reflektiert. Entsprechendes Input erhalten die Teilnehmer:innen während des Kurses durch Vorträge der Workshopleitung sowie auf Basis der angegebenen Textlektüre.
  • Die Teilnehmer:innen stellen die Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum zur Diskussion und erhalten hierzu Feedback von der Workshopleitung sowie den anderen Teilnehmer:innen. Während der Arbeitsgruppenphasen hilft die Workshopleitung bei Fragen weiter.
  • Wenn Sie möchten, dass eine Arbeitsgruppe zu ihren eigenen Projektideen gebildet wird, so nehmen Sie hierzu möglichst im Vorfeld mit der Workshopleitung Kontakt auf. Dasselbe wird gewünscht, wenn sie methodische oder forschungspraktische Probleme aus ihrer Forschung zur Diskussion stellen wollen.


  • Target group

    Teilnehmer*innen finden den Kurs nützlich, wenn
  • sie planen, ein MMMR-Projekt zu beantragen.
  • sie ein MMMR-Projekt durchführen oder durchgeführt haben und forschungspraktische oder methodologische Probleme reflektieren möchten.
  • sie einen Überblick über den aktuellen Stand von MMMR-Forschungsansätzen erhalten wollen.
  • sie Möglichkeiten und Probleme bei der Verbindung von qualitativen und quantitativen Ansätzen kennenlernen möchten.
  • sie bislang monomethodisch geforscht haben und dabei an Grenzen gestoßen sind.


  • Learning objectives

    Am Ende des Kurse werden Teilnehmer*innen
  • in der Lage sein, ein MMMR-Projekt zu konzipieren, durchzuführen und zu bewerten.
  • Kenntnisse zu MMMR Designs, Sampling- und Analysestrategien haben.
  • forschungspraktische Probleme bei der Durchführung von MMMR-Projekten kennengelernt haben.
  • einen Überblick über die MMMR-Infrastruktur haben (Lehr- und Handbücher, Fachgesellschaften, -zeitschriften und -tagungen, Datenarchive).


  • Prerequisites

    Teilnehmer*innen sollten über Erfahrungen mit qualitativer oder quantitativer Forschung verfügen und basale Kenntnisse zur Konzeption von Forschungsprojekten haben. Vorkenntnisse in Mixed oder Multimethods sind nicht erforderlich.
     
    Software und Hardware
    Im Kurs wird kein spezifisches Computerprogramm verwendet. Sofern Sie an eigenen MMMR-Datensätzen arbeiten möchten, ist die entsprechende Software selbst mitzubringen.


    Schedule

    Recommended readings