GESIS Training Courses
user_jsdisabled
Search

Scientific Coordination

Alisa Remizova
Tel: +49 221 47694-475

Administrative Coordination

Janina Götsche

Einführung in die qualitative Inhaltsanalyse

About
Location:
Köln / Unter Sachsenhausen 6-8
 
Inhalte:
Kurslevel:
Format:
Software:
keine
Dauer:
Sprache:
Teilnahmebeiträge:
Students: 220 €
Academics: 330 €
Commercial: 660 €
 
Keywords
Additional links
Lecturer(s): Markus Janssen, Christoph Stamann

About the lecturer - Markus Janssen

About the lecturer - Christoph Stamann

Course description

Die qualitative Inhaltsanalyse (QIA) ist eine Methode zur Auswertung verschiedener Datensorten, die klassischerweise für die Auswertung textförmiger Daten (z.B. Interviewtranskripte) genutzt wird. Der Auswertungsfokus liegt auf der Systematisierung manifester und (mit gewissen Grenzen) latenter Inhalte des Materials unter einer spezifischen Forschungsfrage. Das für die Systematisierung wesentliche Instrument sind Kategoriensysteme, die in der Regel aus mehreren Hauptkategorien und diese dann ausdifferenzierenden Subkategorien bestehen. Mittlerweile hat sich eine Reihe unterschiedlicher QIA-Varianten etabliert. Im Workshop wird in die qualitative Inhaltsanalyse nach Udo Kuckartz und Stefan Rädiker (2022) eingeführt und das Verfahren der inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse in Übungen erprobt. Ein inhaltlich strukturierendes Vorgehen gilt als das qualitativ inhaltsanalytische Standardvorgehen, welches sich auch autor*innenübergreifend in verschiedenen Lehrbüchern wiederfindet. Ziel ist es, das zu analysierende Material im Hinblick auf spezifische inhaltliche Aspekte zu beschreiben. Die Variante von Kuckartz und Rädiker zeichnet sich u.a. durch verschiedene Wege der Kategorienbildung aus, auf die im Workshop eingegangen wird.
 
Insbesondere werden die folgenden Themen bearbeitet:
  • Merkmale und Ablauf des Verfahrens
  • Kategorienbildung und Kategorienarten
  • die Entwicklung von und Anforderungen an inhaltsanalytische Kategoriensysteme
  • Kodieren
  • Ergebnisdarstellung
  • Gütekriterien
Im Verlauf des Workshops wird dieses Verfahren in die qualitativ inhaltsanalytische Forschungslandschaft und den Diskurs um qualitative Forschung eingeordnet.
 
Teilnehmer*innen sind eingeladen, eigenes Material vorab einzureichen, sodass dieses für die Übungen genutzt werden kann.
 
Organisatorische Struktur des Kurses
Im Workshop wechseln sich Input-, Übungs- du Reflexionsphasen ab. Die Inputs dienen der grundlegenden inhaltlichen Orientierung. In den Übungsphasen führen die Teilnehmer*innen in Kleingruppen die Verfahrensschritte der inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse exemplarisch an Datenmaterial durch. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden in Reflexionsphasen im Plenum präsentiert und im Hinblick auf forschungspraktische Fragen und Herausforderungen besprochen. In den Übungsphasen erhalten die Teilnehmer*innen gruppenspezifische Beratung durch die Workshopleitenden.


Target group

Die Veranstaltung richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende, Doktorand*innen und Wissenschaftler*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und Erfahrungen in der qualitativen Inhaltsanalyse, die Interesse an einer forschungspraktisch orientierten Einführung haben.


Learning objectives

Am Ende der Veranstaltung:
  • haben Sie den Prozess der inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse exemplarisch durchlaufen,
  • können zentrale qualitativ-inhaltsanalytische Strategien und Techniken, insbesondere der Kategorienbildung, anwenden,
  • können zentrale Merkmale der qualitativen Inhaltsanalyse benennen und
  • das erprobte Verfahren in die qualitativ inhaltsanalytische Forschungslandschaft einordnen.


  • Prerequisites

    Spezifische inhaltsanalytische Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen werden nicht vorausgesetzt.
     
    Software und Hardware
    Software-Pakete werden für die Teilnahme nicht benötigt.


    Schedule

    Recommended readings