GESIS Training Courses
user_jsdisabled
Search

Scientific Coordination

André Ernst
Tel: +49 221 4703736

Administrative Coordination

Claudia O'Donovan-Bellante
Tel: +49 621 1246-221

Grundlagen und aktuelle Debatten der Regressionsanalyse

Lecturer(s): Prof. Dr. Michael Gebel, Stefanie Heyne

About the lecturer - Prof. Dr. Michael Gebel

About the lecturer - Stefanie Heyne

Course description

Neben einer fokussierten Einführung in die bzw. einer Auffrischung der theoretischen und praktischen Grundlagen der multiplen linearen und binär-logistischen Regressionsanalyse behandelt der Workshop aktuelle Debatten. Letztere umfassen (1) die auf Basis von Forschungszielen angepasste Anwendung der Regressionsanalyse, mit einem Fokus auf theoriegeleitete hypothesenprüfende Forschung, (2) die Auswahl und Spezifikation von Kontrollvariablen, (3) die richtige Spezifikation und Interpretation von Interaktionseffekten in linearen und binär-logistischen Regressionsmodellen, (4) die Unterscheidung zwischen substanzieller Signifikanz und Effektgröße im Vergleich zur bloßen statistischen Signifikanz, (5) das lineare Wahrscheinlichkeitsmodell und die Betrachtung von marginalen Effekten als Alternativen zu Logit Koeffizienten und Odds Ratios im binär-logistischen Regressionsmodell. In gemeinsam Übungsaufgaben wird die praktische Umsetzung mit dem Statistikprogramm Stata und anhand aktueller sozialwissenschaftlicher Fragestellungen und Querschnittsdaten illustriert. Der Fokus liegt hier auf der zielgerichteten Durchführung und inhaltlichen Interpretation der Regressionsanalyse gemäß dem Stand aktueller Debatten.


Target group

Der Workshop richtet sich an zwei Zielgruppen. Erstens, motivierte Einsteiger*innen, die nach einer fokussierten Einführung schnell an aktuelle Debatten der Regressionsanalyse herangeführt werden möchten. Zweitens, Anwender*innen mit Vorerfahrung, die nach einer Auffrischung, lernen möchten, die Regressionsanalyse aus dem Blickwinkel aktueller Debatten neu zu betrachten und zu verstehen.


Learning objectives

Nach dem Workshop können die Teilnehmer*innen grundlegende Konzepte und Annahmen der multiplen linearen und binär-logistischen Regressionsanalyse erläutern. Sie können Regressionsmodelle gemäß aktuellen Debatten und vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Forschungsziele auswählen und spezifizieren. Sie können die erlernten Regressionsmodelle in Stata umsetzen und insbesondere die Ergebnisse der Regressionsanalysen (Stata-Output) aus dem Blickwinkel aktueller Debatten verstehen und interpretieren.


Prerequisites

Der Workshop setzt Kenntnisse der beschreibenden Statistiken, insbesondere Maßzahlen der uni- und bivariaten Datenanalyse sowie der schließenden Statistik voraus, insbesondere die Grundlogik statistischer Hypothesentests. Für die Übung werden Grundkenntnisse der Statistiksoftware Stata vorausgesetzt, d.h. Teilnehmende sollten in der Lage sein mit Hilfe der Syntax (do-files) Datensätze in Stata zu öffnen und einfache beschreibende Analysen mit Hilfe von Standardbefehlen durchzuführen.


Schedule

Recommended readings

More Information