GESIS Training Courses
user_jsdisabled
Search

Scientific Coordination

André Ernst
Tel: +49 221 4703736

Administrative Coordination

Noemi Hartung
Tel: +49 621 1246-211

Expert*inneninterviews

About
Location:
Mannheim, B6 4-5
General Topics
Data Analysis, Survey Methodology
Course Level
Format
Duration
Language
Fees
Students: 200€
Academics: 300€
Commercial: 600€
Keywords
Additional links
Lecturer(s): Betina Hollstein, Laura Behrmann

About the lecturer - Betina Hollstein

About the lecturer - Laura Behrmann

Course description

Dieser Kurs widmet sich einer vielseitig einsetzbaren Interviewform, dem Expert*inneninterview. Expert*inneninterviews ermöglichen es verdichtet Informationen über professionelle Wissensbestände, wie Insiderwissen einer Organisation, Überblicks- und Kontextwissen oder Wissen über Prozessabläufe zu gewinnen. Der Workshop vermittelt grundlegende Perspektiven der qualitativen Sozialforschung, zeigt Ihnen die Möglichkeiten von Expert*inneninterviews auf und macht Sie in praktischen Übungen mit der Durchführung von Expert*inneninterviews vertraut. Dabei kommen praktische Fragen wie die Kontaktaufnahme ebenso zur Sprache wie die Erstellung eines Leitfadens und sein Einsatz im Interview. Wir schließen mit einem Ausblick auf Auswertungsstrategien.
 
Zudem besteht die Möglichkeit, durch die Dozentinnen Feedback zu eigenen Projektideen und Herausforderungen in eigenen Projekten zu erhalten.


Target group

Interessierte, die selber eine Studie mit Expert*inneninterviews planen, bspw. im Rahmen einer Vorstudie oder als zentraler Bestandteil einer Studie.


Learning objectives

Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer*innen:
 
  • die Grundlagen qualitativer Interviews, den Expert*innenbegriff und einschlägige Literatur und Beispielstudien kennen lernen
  • geübt sein in der Planung und Durchführung einer Studie mit Expert*inneninterviews
  • praktische Hinweise, Unterstützung und Anregungen zu eigenen Forschungsprojekten und deren Auswertung erhalten haben


  • Prerequisites

    Es ist wünschenswert, wenn Teilnehmer*innen über grundlegende Kenntnisse der empirischen Sozialforschung verfügen und ihnen Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Sozialforschung bekannt ist.
     
    Softwareanforderungen
     Teilnehmer*innen sollten ihren eigenen Laptop mitbringen. 
     
    Zeitplan
    Mittwoch, 26.04.
    10:00-11:30Einführung und Kennenlernen, Auftakt: Qualitative Sozialforschung
    11:30-11:45Pause
    11:45-13:00Qualitative Expert:inneninterviews: Ziele, Charakteristika und Herausforderungen (mit Übung)
    13:00-14:00Fingerfood@GESIS
    14:00-15:30Interviewfragen - Leitfaden: Über die Kraft der Narration
    15:30-16:00Pause
    16:00-18:00Leitfadenkonstruktion und Frageformulierungen (mit Übung)
    Donnerstag, 27.04.
    09:00-10:30Kontaktaufnahme & Interviewführung: Do's and don'ts
    10:30-10:45Pause
    10:45-12:30 Interviewführung & -nachbereitung: vom Informed Consent bis Transkription
    12:30-13:30Mittagspause (auswärts)
    13:30-14:45Forschungsdesign, Sampling, Auswertung, Software
    14:45-15:00Pause
    15:00-16:00Offene Fragen, Summing up


    Recommended readings