Scientific Coordination
André Ernst
Tel: +49 221 4703736
Tel: +49 221 4703736
Administrative Coordination
Janina Götsche
Please wait...
Expert*inneninterviews
About
Location:
Köln / Unter Sachsenhausen 6-8
Köln / Unter Sachsenhausen 6-8
Inhalte:
Kurslevel:
Format:
Software:
keine
Dauer:
1-3 Tage
Sprache:
Teilnahmebeiträge:
Students: 330 €
Academics: 495 €
Commercial: 990 €
Keywords
Additional links
Lecturer(s): Laura Behrmann, Nicole Bögelein
Course description
Dieser Kurs Workshop widmet sich einer vielseitig einsetzbaren Interviewform, dem Expert*inneninterview. Expert*inneninterviews ermöglichen es verdichtet Informationen über professionelle Wissensbestände, wie Insiderwissen einer Organisation, Überblicks- und Kontextwissen oder Wissen über Prozessabläufe zu gewinnen. Der Workshop zeigt Ihnen die Möglichkeiten von Expert*inneninterviews auf und macht sie in praktischen Übungen damit vertraut. Dabei kommen praktische Fragen wie die Kontaktaufnahme oder die Erhebungssituation ebenso zur Sprache wie die Erstellung eines Leitfadens und sein Einsatz im Interview. Auch ethische Fragen werden diskutiert. Wir schließen mit einem Ausblick auf Auswertungsstrategien. Daneben besteht die Möglichkeit, Feedback zu eigenen Projektideen und Herausforderungen in eigenen Projekten zu erhalten.
Target group
Forscher*innen, insbesondere Doktorand*innen, die eine Studie mit Expert*inneninterviews planen, bspw. im Rahmen einer Vorstudie oder als eigenes Studiendesign.
Learning objectives
Expert*innenbegriff, geeignete Fragestellungen für Expert*inneninterviews, Planung und Durchführung einer Studie mit Expert*inneninterviews, praktische Hinweise und Unterstützung beim eigenen Forschungsprojekt, Anregungen für die Auswertung, Kenntnis einschlägiger Literatur und Hinweise auf Beispielstudien.
Kursstruktur
Im Kurs Workshop wechseln sich Inputs der Dozierenden und praktische Übungen ab. Es ist möglich, dass Teilnehmer*innen ihre eigenen Projekte und Projektideen mitbringen und diese beispielhaft in den Kurs Workshop einfließen.
Prerequisites
Grundlegende Kenntnisse der empirischen Sozialforschung, sowie der Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Sozialforschung sind wünschenswert.
Software and hardware
Eigener Laptop
Agenda
Mittwoch 24.04. | |
10:00-11:30 | Einführung und Kennenlernen, Auftakt: Die Figur der Expertin/des Experten |
11:30-11:45 | Kaffeepause |
11:45-13:00 | Qualitative Expert*inneninterviews: Ziele, Charakteristika und Herausforderungen (mit Übung) |
13:00-13:45 | Mittagspause |
13:15-15:15 | Expert*innen: Wer ist gemeint, welches „Wissen“ bringen Sie ein? Geeignete und ungeeignete Forschungsfragen für Interviews mit Expert*innen |
15:15:-15:45 | Kaffeepause |
15:45-17:30 | Fragen im Expert*inneninterview: Informationsgewinnung und Erfahrungswissen |
Donnerstag 25.04. | |
09:00-10:30 | Leitfadenkonstruktion und Frageformulierungen (mit Übung; am besten am eigenen Material arbeiten/mit der eigenen Studie im Kopf) |
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Sampling, Kontaktaufnahme & Interviewführung: Do's and don'ts im Expert*inneninterview |
12:30-13:30 | Mittagspause |
13:30-15:30 | „Mein*e Chef*in kann das viel besser erklären“ -Hierarchien, Zeitmangel, Gruppensettings und weitere Herausforderungen im Expert*inneninterview (sowie Telefon vs. Face to face vs. Zoom) |
15:30-16:00 | Kaffeepause |
16:00-17:30 | Sie dürfen meinen Namen ruhig nennen“ Interviewnachbereitung: von Informed Consent über Transkriptionbis zur Pseudonymisierung |
17:30-18:00 | Offene Fragen |
Freitag 26.04. | |
09:00-10:30 | Auswertung zwischen Informationsgewinnung und Rekonstruktion von Deutungs- und Erfahrungswissen (Software) |
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Forschungsethik bei der Arbeit mit Expert*innen (Betriebsgeheimnisse, behördliche Kontexte |
12:30-13:30 | Mittagspause |
13:30-15:00 | Evaluation | Umgang mit Ergebnissen, Veröffentlichung, Nachbereitung - Besondere Herausforderungen bei Expert*inneninterviews: Wiedererkennbarkeit, Sperrvermerke und Feedback an Unternehmen/Behörden |
15:00-15:30 | Kaffeepause |
15:30-16:30 | Offene Fragen, Summing up |